Heimatmuseum Ober-Ramstadt
Das Heimatmuseum in Ober-Ramstadt ist in den Räumlichkeiten des Alten Rathauses untergebracht. Erbaut wurde dieses 1732 von dem Architekten und Bauleiter Johann Conrad Lichtenberg. Für Besucher hält die Ausstellung vielseitige Informationen über die regionale Technik- und Industriegeschichte bereit. Als Highlight gilt hierbei der vor Ort entstandene Personenwagen der Marke Röhr. Gebaut wurde dieser auf dem ehemaligen Industriegelände "Im Ochsenbruch".
Auch für Kinder ist ein Besuch des Museums sehr zu empfehlen, denn hier gibt es eine Spielzeugsammlung, einen Friseursalon sowie einen Tante-Emma-Laden. Im ehemaligen Wachhaus befindet sich des Weiteren eine abwechslungsreiche Sammlung zur Schulgeschichte, die ebenfalls bestaunt werden kann. In der in einem Anbau untergebrachten Kammmacher-Ausstellung erhalten Besucher zudem vielseitige Informationen zu diesem seit 1831 in Ober-Ramstadt ansässigen Wirtschaftszweig. Über mehrere Jahrzehnte hinweg war die Herstellung von Kämmen in der Region von elementarer Bedeutung. In einem eigenen Zimmer des Museums wird des Weiteren das Leben des 1742 in Ober-Ramstadt geborenen und später in Göttingen bekannt gewordenen Physikers und Philosophen Georg Christoph Lichtenberg gezeigt.

Foto: Heimatmuseum Ober-Ramstadt
Kategorie: Museen im Odenwald
Geographische Lage
Ort: Ober-Ramstadt, Vorderer Odenwald, Odenwald, Deutschland
Adresse:
Museum Ober-Ramstadt
Otto-Weber-Anlage 1
64372 Ober-Ramstadt
Website: www.museum-ober-ramstadt.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.