Kirche mit Bürgerturm in Lindenfels
Der auf dem Foto gezeigte Bürgerturm befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Evangelischen Kirche in Lindenfels, die linker Hand auf dem Bild zu sehen ist. Der 19 Meter hohe Turm gehörte ehemals zur Stadtbefestigung. Erbaut wurde er im 14. Jahrhundert aus Granitquadern. Ein Merianstich aus dem Jahr 1645 zeigt ihn mit einem Turmhelm, umgeben von fünf weiteren kleinen Türmchen. Im 18. Jahrhundert erfolgte ein Teilabbruch am Bürgerturm, im 19. und 20. Jahrhundert wurden an ihm des Weiteren verschiedene Renovierungsarbeiten vorgenommen. Im Jahr 1986 fügte man im Inneren eine Wendeltreppe hinzu, auch erfolgte dort als Wetterschutz der Aufsatz einer achteckigen Glaspyramide. Mittlerweile dient das Bauwerk als Aussichtsturm, zudem ist in seinen Räumlichkeiten ein Teil der Deutschen Drachenmuseums untergebracht.
Die Evangelische Kirche Lindenfels wurde durch den Darmstädter Landbaumeister Lautenschläger errichtet und am 4. September 1825 eingeweiht. Sowohl die Außenfassade als auch der Innenraum des Gotteshauses sind sehr schlicht gehalten und entsprechen somit der evangelisch-reformierten Tradition. Zusammen mit dem Bürgerturm und der Burgruine prägt die Kirche das Bild der kleinen Stadt.

Foto: Lindenfels Kirche Bürgerturm
Geographische Lage
Ort: Lindenfels, Vorderer Odenwald, Odenwald, Deutschland
Adresse:
Bürgerturm Lindenfels
Wilhelm-Baur-Straße 5
64678 Lindenfels
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.