Stiftskirche St. Juliana in Mosbach
Die Stiftskirche St. Juliana befindet sich am Marktplatz von Mosbach. Eine erste urkundliche Erwähnung einer Klosterkirche an dieser Stelle erfolgte im Jahr 1277. Das aktuelle Bauwerk entstand ab 1370 in mehreren Bauabschnitten durch das Kollegiatstift auf den Grundmauern des Vorgängers. Bei dem Gotteshaus handelt es sich um eine sogenannte Simultankirche, denn es untergliedert sich in einen evangelischen und einen katholischen Bereich. Diese durch eine Trennwand erfolgte Teilung wurde 1708 von dem damaligen Kurfürsten angeordnet.
Sehr sehenswert im Innenraum der Stiftskirche sind der Opferstock, die spätgotische Kanzel sowie diverse aus dem 15. Jahrhundert stammende Wandmalereien. Auch die kirchengeschichtlich bedeutsamen Grabplatten vor Ort sollten nicht unerwähnt bleiben. Die älteste von ihnen stammt aus dem Jahr 1312. Bei der Stiftskirche handelt es sich heute um die Hauptkirche der evangelischen Kirchengemeinde Mosbach. Die Kirche St. Juliana wiederum ist die Filialkirche der katholischen Pfarrgemeinde St. Cäcilia Mosbach.

Foto: Mosbach Stiftskirche
Geographische Lage
Ort: Mosbach, Neckartal, Odenwald, Deutschland
Adresse:
Evangelische Stiftskirche St. Juliana
Kirchplatz
74821 Mosbach
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.