Kiwwelschisser-Brunnen und Kandelschussbrunnen
Auf den Aufnahmen sind zwei der Brunnen von Mosbach zu sehen. Das erste Foto zeigt den sogenannten Kiwwelschisser-Brunnen. Der Name dieses vom Kandelbach gespeisten Konstrukts geht auf einen Spitznamen der Mosbacher zurück. Bei diesem handelte es sich um die Bezeichnung "Kiwwelschisser", denn die Einwohner nutzten im 19. Jahrhundert ihre Fäkalien zum Düngen der umliegenden Äcker und Weinberge. Diese wurden zuvor in Kübeln gesammelt. Da das Verfahren in der Region eher unüblich war, erhielten die Mosbacher diesen Spitznamen.
Auf dem zweiten Bild ist der sogenannte Kandelschussbrunnen zu sehen. Dieses außergewöhnliche Konstrukt erinnert an einen Bach, denn hier fließt das Wasser die Gasse hinab. Wie auch der Kiwwelschisser-Brunnen wird er vom Kandelbach gespeist. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts war der größte Teil von Mosbach kanalisiert, sodass das Wasser innerhalb der Stadt fast komplett unterirdisch verlief. Dies wurde im Zuge der Sanierung der Altstadt teilweise wieder rückgängig gemacht.


Foto: Mosbach Brunnen
Geographische Lage
Ort: Mosbach, Neckartal, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.