Stadtturm in Buchen
Der historische Stadtturm befindet sich am Ende der Marktstraße in Buchen. Er war Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung, die ursprünglich über vier Tortürme verfügte. Bei diesen handelte es sich um das Hainstadter Tor in der Vorstadt, das Würzburger Tor im Osten, das Seetor im Süden sowie das Mainzer Tor im Westen. Letzteres ist das einzige noch bestehende und trägt heute den Namen Stadtturm.
Entstanden ist das Bauwerk in mehreren Epochen. Die beiden unteren Stockwerke stammen Vermutungen zufolge aus der Ära der Frühgotik um 1309, die beiden oberen aus spätgotischer Zeit um 1490. Sehr sehenswert ist auch das achteckige im Stil der Barock gestaltete Zwiebeldach, das nach dem großen Brand in Buchen dem Turm neu aufgesetzt wurde. Im oberen Bereich des Turms, der sogenannten Laterne, wurde im Jahr 2015 ein Glockenspiel aus 24 Glocken eingebaut. Dieses verfügt über ein durch Computersteuerung betriebenes Repertoire von 100 Melodien, von denen täglich drei Stück zu verschiedenen Zeiten erklingen.
Foto: Buchen Stadtturm
Geographische Lage
Ort: Buchen, Fränkischer Odenwald und Madonnenländchen, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.