Mariensäule in Buchen
Diese Mariensäule befindet sich im Zentrum von Buchen. Sie gilt als das Wahrzeichen der baden-württembergischen Stadt sowie der Region. Errichtet wurde die eindrucksvolle Säule im Jahr 1754 im Stil des Barock. Auf ihrer Spitze thront die Statue der Himmelskönigin Maria, die einer Schlange den Kopf zertritt. Zu sehen ist des Weiteren das Jesuskind, das sie auf dem linken Arm trägt. In der rechten Hand wiederum hält Maria eine Lilie. Oftmals wird die Mariensäule mit der Pestepidemie in Verbindung gebracht, die mehrfach in Buchen gewütet hat. Die zahlreichen Bildstöcke und Mariensäulen in der Region haben dem Madonnenländchen im südöstlichen Odenwald seinen Namen gegeben.

Foto: Buchen Mariensäule
Geographische Lage
Ort: Buchen, Fränkischer Odenwald und Madonnenländchen, Odenwald, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020
320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen im Odenwald

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen im Odenwald und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels im Odenwald
Vergleiche Hotelpreise im Odenwald und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.

