Villa Haselburg
Bei der Villa Haselburg handelt es sich um einen ehemaligen Gutshof aus der Zeit, als die Römer den Odenwald besiedelten. Sie zählt zu mehreren hundert derartigen Anwesen aus der Epoche. Die Haselburg wurde zwischen 117 und 138 n. Chr. erbaut. Sie befindet sich bei Hummetroth direkt an der Landstraße 3106 in Richtung Brensbach. Mit ihr wurde die bisher größte römische Zivilanlage im Bundesland Hessen entdeckt. Die Freilegung ihrer Überreste erfolgte durch archäologische Ausgrabungen.
Heute ist sie als Freilichtmuseum für die Öffentlichkeit zugänglich. Das ehemalige Hauptgebäude des Anwesens verfügte über eine Säulenhalle, die Wände waren vielseitig bemalt und die Fenster verglast. In einigen der Innenräume gab es eine Fußbodenheizung, im Seitenbereich befand sich zudem ein beheiztes Badehaus. Zwischen 2011 und 2012 wurde auf dem Gelände ein neues Besucherzentrum errichtet. In diesem werden diverse Fundstücke ausgestellt, auch finden hier in regelmäßigen Abständen verschiedene Veranstaltungen statt.


Foto: Villa Haselburg
Kategorie: Museen im Odenwald
Geographische Lage
Ort: Höchst-im-Odenwald, Buntsandstein-Odenwald, Odenwald, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020
320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.