Kalksteinbruch in Michelstadt
Der einstige Kalksteinbruch ist Teil des Michelstädter Geopfades Landschaft im Wandel. Auf der hier aufgestellten Tafel können sich Besucher über die bisherigen Fossilienfunde, Gesteine und Pflanzen vor Ort informieren. Vor etwa 200 Millionen befand sich Michelstadt auf dem Boden eines Meeres, in dem sich zahlreiche Sedimente absetzten und Tiere und Pflanzen im Kalkstein einschloss. Die Bodenschätze in der Region wurden im Laufe der vergangenen Jahrhunderte intensiv abgebaut, so auch in der einstigen Kalksteingrube vor Ort. Für Besucher besteht hier noch heute die Möglichkeit, auf einen versteinerten Ammoniten aus dem Triasmeer zu stoßen.

Foto: Michelstadt Kalksteinbruch
Geographische Lage
Ort: Michelstadt, Buntsandstein-Odenwald, Odenwald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.