Straße der Menschenrechte
Die Straße der Menschenrechte ist eine Gedenkstätte, die sich über die gesamte Länge der Kartäusergasse, zwischen Kornmarkt und Frauentormauer in Nürnberg erstreckt. Geschaffen wurde dieses einmalige Monument von dem israelischen Künstler Dani Karavan, seine Einweihung fand im Jahr 1993 statt.
Das weitläufige Denkmal besteht aus 27 weißen Rundpfeilern von acht Metern Höhe, zwei Bodenplatten, einer Säuleneiche sowie einem abschließenden Torbogen. Jedes dieser Elemente trägt in Form von Inschriften jeweils einen Auszug aus den 30 Artikeln der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher sowie einer weiteren Sprache. Verstanden werden kann das Denkmal einerseits als Anklage gegen die Verbrechen der Nationalsozialisten, andererseits jedoch auch als eine Mahnung, dass die Menschenrechte auch heute noch in vielen Ländern der Welt in massiver Weise verletzt werden.

Foto: Straße der Menschenrechte
Geographische Lage
Ort: Nürnberg, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Nürnberg MM-City – Fürth, Erlangen
Nestmeyer, Ralf
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2022, 252 Seiten, farbig, 136 Fotos, herausnehmbare Karte (1:10.000), 13 Detailkarten, inkl. mm-travel App
ISBN 978-3-95654-974-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.