Windmühle auf Norderney
Die Windmühle Selden Rüst auf Norderney wurde im Jahr 1862 zum Mahlen von Getreide errichtet. Neben dem Kap und dem Leuchtturm gilt sie als Wahrzeichen der Urlaubsinsel. Im 19. Jahrhundert wurden vor Ort in Spitzenzeiten bis zu fünf Tonnen Getreide gemahlen, Mitte des 20. Jahrhunderts erfolgte schließlich die Einstellung des Betriebs.
Wegen eines heftigen Sturms im März 1951 wurde einer der vier Mühlenflügel schwer beschädigt. Im Zuge der späteren Reparaturarbeiten kam es zu einem verheerenden Brand. Erst viele Jahre danach fand die komplette Wiederherstellung der Mühle durch den Mühlenbauer Hermann Böök aus Dunum statt. Seit August 2022 befindet sie sich im Eigentum der Stadt Norderney. Das Bauwerk ist unter anderem Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße. Bei dieser handelt es sich um eine Ferienstraße, die zu sämtlichen Mühlen Niedersachsens führt. Wer Näheres über die Windmühle Selden Rüst erfahren möchte, kann das Conversationshaus besuchen. In dessen Räumlichkeiten ist eine Bilderausstellung zur Geschichte des Bauwerks untergebracht.

Foto: Norderney Windmühle
Geographische Lage
Ort: Norderney, Deutschland
Adresse:
Zur Mühle
Marienstraße 24
26548 Norderney
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Norderney
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 168 Seiten, farbig, 101 Fotos, 13 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-054-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.