Kaiser-Wilhelm-Denkmal Norderney
Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal befindet sich in der Stadt Norderney auf einem Platz vor der katholischen Kirche St. Ludgerus. Errichtet wurde der 13 Meter hohe Obelisk zwischen 1898 und 1899 zur Erinnerung an die Reichseinigung von 1871 sowie an die Person Kaiser Wilhelms I.. Das Denkmal besteht aus Steinen von 75 Städten des Deutschen Reichs. In diese wurden auch die jeweiligen Namen ihrer Herkunft eingraviert. Einige der Steine haben einen symbolischen Stellenwert, wie zum Beispiel die aus Aachen und Frankfurt am Main als Krönungs- und Wahlorte der deutschen Könige und Kaiser. Ursprünglich befand sich auf dem obersten Abschlussstein des Obelisken ein nach Norden ausgerichteter preußischer Reichsadler. Auch besaß das Monument eine ebenfalls in nördliche Richtung zeigende Bronzebüste von Wilhelm I. Beide wurden jedoch zum Ende des Ersten Weltkrieges entfernt. An der Stelle der Büste befindet sich seit 1938 eine von der Gemeinde Norderney gestiftete Möwe aus Stein. Diese steht als Sinnbild für die Nordsee.

Foto: Norderney Kaiser-Wilhelm-Denkmal
Geographische Lage
Ort: Norderney, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Norderney
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 168 Seiten, farbig, 101 Fotos, 13 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-054-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.