Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Serrahner Moor

Das Serrahner Moor ist ein Teil des an der Mecklenburgischen Seenplatte gelegenen Müritz-Nationalparks. Besucher können dieses über einen hölzernen Steg durchwandern. Entstanden ist das einzigartige Biotop aus zwei verlandeten Seen. Er beherbergt eine große Zahl an Pflanzen, wie beispielsweise Gräser, Farne und andere niedrige Gewächse. Auch etliche Tiere haben sich vor Ort angesiedelt. Bekannt ist das Moor vor allem durch die alten Buchenwälder, die seit 2011 zum UNESCO-Weltnaturerbe gehören. Vor Ort besteht die Möglichkeit, einen spannenden Einblick in die vielfältige Naturlandschaft zu erhalten, die seit Jahrzehnten weitgehend unberührt geblieben ist.

Die Moore spielen im Ökosystem des Nationalparks mittlerweile bei der Regulierung des Grundwasserpegels sowie der Speicherung des klimaschädlichen Treibhausgases CO2 eine wichtige Rolle. Des Weiteren geben sie umfangreiche Einblicke in den Zerfalls- und Entstehungsprozess von Gräsern und Bäumen.

Serrahner Moor

Foto: Serrahner Moor

Geographische Lage

Ort: Serrahn, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte