Rathaus in Röbel
Bei dem Rathaus im Zentrum der mecklenburgischen Kleinstadt Röbelhandelt es sich um einen denkmalgeschützten Profanbau. An derselben Stelle gab es bereits zwei Vorgängergebäude. Das erste wurde 1671 durch einen Brand zerstört, das zweite musste wegen Baufälligkeit abermals einem neuen Gebäude weichen. Das heutige Rathaus entstand im Jahr 1805 und wurde 1900 um einen Anbau erweitert. Die letzten umfassenden Sanierungsarbeiten fanden von 1998 bis 1999 statt.
Das auf dem Marktplatz stehende Gebäude ist zweistöckig, in seiner unmittelbaren Nachbarschaft befindet sich die Nikolaikirche. Neben dem Eingangsbereich des Rathauses ist ein Wappen zu sehen, das einen Schlüssel sowie einen halben gekrönten Stierkopf mit Stern zeigt. Die sieben Achsen sind ein wesentliches Kennzeichen des rechteckigen Bauwerks.

Foto: Röbel Rathaus
Geographische Lage
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2018, 336 Seiten + herausnehmbare Karte (1:400.000), Fotos: 218 (farbig), Karten: 28 (farbig)
ISBN 978-3-95654-351-7
Mehr Infos & Bestellung