Schloss Mirow
Das Schloss Mirow ist ein beliebtes Ausflugsziel in der Region sowie eine herausragendes Zeugnis der herzoglichen Wohnkultur der Mecklenburg-Strelitzer Dynastie. Es steht auf der malerischen Schlossinsel des Mirower Sees. Erbaut wurde es ab 1709 als Witwensitz für Herzogin Christiane Aemilie Anthonie. Die Entwürfe hierzu stammten von dem Baumeister Joachim Borchmann.
Im 18. Jahrhundert erfolgte an der aktuellen Anlage eine mehrmalige Umgestaltung. Besonders hervorzuheben ist ihr hochbarocker Festsaal, der von dem italienischen Stuckateur Giovanni Battista Clerici gestaltet wurde. Teil des Schlosses sind auch die originären friderizianischen Rokokodekorationen, die zu den berühmtesten Ausstattungsphänomenen des europäischen Kontinents zählen. Das Schloss Mirow war darüber hinaus die Geburtsstätte von Prinzessin Charlotte, die später zur Königin von Großbritannien wurde. In seinen Räumlichkeiten ist heute ein Museum untergebracht, das sich mit Geschichte und Kunst des ehemaligen Herzogtums Mecklenburg-Strelitz befasst.

Foto: Schloss Mirow
Kategorie: Museen an der Mecklenburgischen Seenplatte
Geographische Lage
Ort: Mirow, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland
Adresse:
Schloss Mirow
Schloßinsel 1
17252 Mirow
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels an der Mecklenburgischen Seenplatte
Vergleiche Hotelpreise an der Mecklenburgischen Seenplatte und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen

