Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Schlosspark in Ludwigslust

Der Schlosspark Ludwigslust gehört zu den größten und eindrucksvollsten Grünanlagen in Mecklenburg-Vorpommern. In erster Linie hebt er sich durch seine künstlerische Gestaltung und seine zahlreichen Pflanzenarten hervor. Wer eine Auszeit nehmen möchte und ein ruhiges Plätzchen sucht, ist hier genau am richtigen Ort. Mit der Errichtung des Schlosses in den Jahren 1731 bis 1735 wurde auch ein erster kleinerer Lustgarten angelegt. Nach mehreren Erweiterungen entwickelte sich dieser bis Ende des 18. Jahrhunderts zu einer recht ansehnlichen Barockanlage. Eine weitere umfassende Umgestaltung wurde durch den preußischen Gartendirektor Peter Joseph Lenné Mitte des 19. Jahrhunderts vorgenommen. Neben der sehr beeindruckenden Flora ist der Schlosspark vor allem auch wegen seiner großen Anzahl an Bauwerken einen Besuch wert. Zu diesen gehören unter anderem die katholische Kirche St. Helena, das Jägerdenkmal, das Louisen-Mausoleum, das Denkmal für Herzog Friedrich und einige mehr.

Schlosspark Ludwigslust

Foto: Schlosspark Ludwigslust

Geographische Lage

Ort: Ludwigslust, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte