Jabelscher See
Der fast vier Kilometer lange Jabelsche See ist Teil der Mecklenburgischen Seenplatte und gehört darüber hinaus zum Gemeindegebiet Jabel. Er entstand während der Weichseleiszeit, die der Epoche von 115.000 bis etwa 14.500 Jahren vor unserer Zeitrechnung zuzuordnen ist. Das Gewässer ist ein beliebtes Ausflugsziel bei Anglern und Wassersportlern. Sein bewaldetes Südufer sowie die Halbinsel Damerower Werder liegen im gleichnamigen Naturschutzgebiet. Am Nordufer erstreckt sich über Jabel die Zugstrecke Parchim-Neubrandenburg, im Westen wiederum gibt es einen Jachthafen mit Ferienhausanlage und Gastronomie. Der See ist auch bekannt für das nahegelegene Wisentgehege.

Foto: Jabelscher See
Geographische Lage
Ort: Jabel, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels an der Mecklenburgischen Seenplatte
Vergleiche Hotelpreise an der Mecklenburgischen Seenplatte und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen

