Titelbild
Mecklenburgische Seenplatte

Marienkirche in Güstrow

Die evangelische-lutherische Marienkirche in Güstrow wurde erstmals im Jahr 1308 urkundlich erwähnt. Es handelt sich um ein dreischiffiges Bauwerk im Stil der norddeutschen Backsteingotik. Im Jahr 1503 wurde sie durch einen Blitzschlag komplett zerstört. Nur fünf Jahre später stand an derselben Stelle eine neu erbaute Kirche. Im Inneren des imposanten Bauwerks standen bereits damals ein Hauptaltar sowie 17 Nebenaltäre. Die erste Orgel wurde 1608 eingeweiht. Zwischen 1880 und 1883 erfolgten an dem Gebäude umfassende Sanierungsarbeiten. Nach Abschluss der Restaurierungen enthielt die Kirche drei gleich hohe Schiffe. In ihrer Gestalt entsprach die zu dieser Zeit bereits ihrem heutigen Aussehen. Ihr bedeutendstes Kunstwerk ist ein Flügelaltar, der 1522 von dem Brüsseler Bildschnitzer Jan Borman gestaltet wurde.

Güstrow Marienkirche

Foto: Güstrow Marienkirche

Geographische Lage

Ort: Güstrow, Mecklenburgische Seenplatte, Deutschland

Adresse:
Pfarrkirche St. Marien Güstrow
Markt 31
18273 Güstrow


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerMecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
336 Seiten, farbig, 185 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 49 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte

Ferienunterkünfte Mecklenburgische Seenplatte

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte