Lübeck Rathaus
Das Lübecker Rathaus ist die Grenze zwischen dem Markt und der Breiten Straße. Das backsteingotische Bauwerk gilt als eines der größten und berühmtesten Rathäuser in Deutschland.
Die Errichtung des Gebäudes begann nicht lange nach der Verleihung der Reichsfreiheit, die die Hansestadt im Jahr 1226 erhielt. 1308 konnte das Rathaus schließlich in Betrieb genommen werden. In den folgenden Jahrhunderten wurden an dem Bauwerk verschiedene Erneuerungen und Umbauten vorgenommen, so zum Beispiel im Jahr 1435 der Anbau des mit Türmen besetzten "Neuen Gemachs" im spätgotischen Stil oder auch die von dem flämischen Bildhauer Robert Coppens nach niederländischen Vorbild entworfene und erbaute Renaissancetreppe an der Breiten Straße.
Bis heute ist das Rathaus Sitz des Bürgermeisters sowie der Tagungsort der Bürgerschaft, der als das Parlament der Stadt gilt. Der Haupteingang des Gebäudes befindet sich an der Breiten Straße. Das im Stil der Backsteinrenaissance errichtete Kanzleigebäude ist ebenfalls Teil des Rathauses, das im nördlichen Teil der Breiten Straße zu finden ist.

Foto: Rathaus
Geographische Lage
Ort: Lübeck, Deutschland
Adresse:
Stadtverwaltung Hansestadt Lübeck
Breite Straße 62
23552 Lübeck
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Lübeck MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2022, 216 Seiten, farbig, 123 Fotos, 8 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-965-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.