Die Jakobikirche in Lübeck
Die Jakobikirche gehört zu den fünf der evangelisch-lutherischen Hauptkirchen in der Lübecker Altstadt. Sie befindet sich im Norden der Altstadtinsel am Koberg. Bei dem Bauwerk handelt es sich um eine dreischiffige Backsteinhallenkirche, die um 1300 erbaut wurde. Zuvor stand an gleicher Stelle eine romanische Hallenkirche, die jedoch 1276 dem großen Stadtbrand zum Opfer fiel. Im Jahr 1334 erhielt die Jakobikirche den Segen als Kirche der Fischer und Seefahrer, deren Patron der Heilige Jakobus der Ältere ist. Ebenfalls zählt das Bauwerk zusammen mit dem Heiligen-Geist-Hospital sowie der Gertrudenherberge als Teil des Jakobswegs von Nordeuropa nach Santiago de Compostela.
Insgesamt ist das Innere der Kirche vielseitig ausgestattet. Unter anderem befinden sich in ihr drei Orgeln aus verschiedenen Jahrhunderten, ein von dem Bürgermeister Heinrich Brömse im Jahr 1515 gestifteter Altar sowie eine Gedenkstätte in der nördlichen Turmkapelle für die auf den Meer verschollenen Seefahrer.

Foto: Jakobikirche
Geographische Lage
Ort: Lübeck, Deutschland
Adresse:
St. Jakobi Kirche Lübeck
Jakobikirchhof 3
23552 Lübeck
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Lübeck MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2022, 216 Seiten, farbig, 123 Fotos, 8 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-965-6
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.