Heinzelmännchenbrunnen in Köln
Der auf dem Bild gezeigte Heinzelmännchen-Brunnen wurde im Jahr 1899 vom Cölner Verschönerungsverein zum hundertsten Geburtstag des Schriftstellers August Kopisch gestiftet. Von diesem stammt die bekannte Geschichte jener fleißigen Helfer, die den Kölner Bürgern jede Nacht ein Stück Arbeit abnahmen. Vermutungen zufolge bezieht sich die Geschichte der Heinzelmännchen allerdings nicht auf die Stadt Köln am Rhein, sondern auf das frühere Dorf Cölln an der Spree. Dieses war der Wohnort von August Kopisch. Im Jahr 1432 wurde es in die Stadt Berlin eingemeindet.
Die Künstler Edmund und Heinrich Renard wurden mit der Gestaltung des Heinzelmännche-Brunnens beauftragt. Sie schufen ihn im Stil der volkstümlichen Gotik aus Schmiedeeisen und Sandstein. Der Brunnen befindet sich vor dem Brauhaus Früh zwischen dem Domhotel und der Hohen Straße. Vor einigen Jahren musste er restauriert werden. Im diesem Zusammenhang wurde die Figur der neugierigen Schneidersfrau durch ein Duplikat ersetzt.

Landkarte
Foto: Köln Heinzelmännchenbrunnen
Kategorien: Kunstwerke & Denkmäler
Lage: Köln, Region Köln, , Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Köln MM-City
Haller, Andreas
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2015, 264 Seiten + herausnehmbare Karte (1:13.000), Fotos: 160 (farbig), Karten: 13 (farbig)
ISBN 978-3-95654-747-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.