Ratsdienergarten in Kiel
Der zentral gelegene Ratsdienergarten befindet sich zwischen dem Kleinen Kiel sowie dem Kieler Schloss. Seit 1938 trägt die Anlage ihren aktuellen Namen. Dieser bezieht sich auf die Ratsdiener, die in der Vergangenheit dieses als Gärten bewirtschaftete Areal pflegten. Heute ist der Park ein populärer Anlaufpunkt für die Stadtbevölkerung. Hier befinden sich auch einige sehr sehenswerte Kunstobjekte, wie beispielsweise der 1912 eingeweihte Klaus-Groth-Brunnen, die an den Kieler Matronsenaufstand erinnernde Skulptur "Wik" oder auch die Büsten der Kieler Nobelpreisträger.

Foto: Ratsdienergarten in Kiel
Geographische Lage
Ort: Kiel, Deutschland
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2024
456 Seiten, farbig, 281 Fotos, 47 Detailkarten
» Mehr Infos & Bestellung
Anzeige
Ferienwohnungen in Kiel

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Kiel und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels in Kiel
Vergleiche Hotelpreise in Kiel und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.

