Schloss Herzberg
Das Schloss Herzberg befindet sich auf dem 275 Meter hohen Schlossberg. Es handelt sich um eine Vierflügelanlage, deren Ursprung auf eine mittelalterliche Burg aus dem 11. Jahrhundert zurückgeht. Nach einem Brand im Jahr 1510 erfolgte ihr Neuaufbau als Schloss. Dieses diente mehr als 700 Jahre als Residenz der Grubenhagener Linie des Hauses Braunschweig-Lüneburg, ebenfalls unter der Bezeichnung Welfen bekannt. Aus diesem Grund wird die Anlage auch Welfenschloss Herzberg genannt. Der aus dieser Dynastie entstammende Herzog Georg verließ 1636 Herzberg und kürte Hannover zur Residenzstadt. Sein zwischen 1660 und 1727 gelebter Nachfahre wurde als Georg I. zum König von England erhoben.
Mit seinen 180 Zimmern handelt es sich bei Schloss Herzberg um die größte derartige Anlage Niedersachsens, die im Fachwerkstil errichtet wurde. In dem heutigen Baudenkmal ist auch ein Museum untergebracht. In diesem können sich Besucher unter anderem über die Schloss- und Herrschaftsgeschichte der Welfen vor Ort informieren. Des Weiteren beherbergt das Schloss ein kleines kulturelles Zentrum mit integriertem Café sowie das Amtsgericht Herzberg. Auch befindet sich in den Räumen der sogenannte Rittersaal, der für Kulturveranstaltungen genutzt wird.

Foto: Schloss Herzberg
Kategorie: Museen im Harz
Geographische Lage
Ort: Herzberg, Südharz, Harz, Deutschland
Adresse:
Schloss Herzberg
37412 Herzberg am Harz
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen
ISBN 978-3-96685-047-6
Mehr Infos & Bestellung