St. Annenkirche in der Lutherstadt Eisleben
Die alte Bergmannskirche St. Annen befindet sich auf einer in der Eislebener Neustadt gelegenen Anhöhe. Sie entstand ab 1513 im Auftrag des Grafen Albrecht. Die Errichtung erfolgte in zwei Phasen. Der spätgotische Ostchor wurde von 1513 bis 1516 erbaut, der Westchor, das Langhaus und der Nordturm zwischen 1585 und 1608. In dem Gotteshaus nahm Martin Luther 1520 am Generalkonvent der Augustiner teil. Unter seinem Einfluss wurde das Bauwerk die erste evangelische Pfarrkirche in der Grafschaft Mansfeld.
St. Annen gilt als eine der schönsten Renaissancekirchen in Deutschland. Eine Besonderheit ist die Brüstung des Chorgestühls, die mit biblischen Themen gestaltet wurde. Auf Initiative Martins Luthers wurde neben der Kirche das Augustiner-Eremiten-Kloster erbaut und mit dem Gotteshaus verbunden. Der spätgotische Gebäudekomplex ist mit seinen fünf fränkischen Giebeln bis heute sehr sehenswert. Mittlerweile dient die ehemalige Abtei als Begegnungszentrum. Besucher finden in ihren Räumlichkeiten zudem eine vielseitige Ausstellung zur Geschichte des Klosters und der Kirche.

Foto: St. Annenkirche in der Lutherstadt Eisleben
Geographische Lage
Ort: Lutherstadt Eisleben, Harz, Deutschland
Adresse:
St. Annenkirche
Annenkirchplatz 3
06295 Lutherstadt Eisleben
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Harz
Reiter, Barbara / Wistuba, Michael
Michael-Müller-Verlag, 4. Auflage 2022, 320 Seiten, 182 Fotos, 21 Detailkarten, 14 GPS-Wanderungen
ISBN 978-3-96685-047-6
Mehr Infos & Bestellung