Titelbild
Hamburg

Fernsehturm Hamburg

Der in St. Pauli stehende Fernsehturm ist mit 279,2 Metern das höchste Bauwerk von Hamburg und prägend für das Bild der Hansestadt. Im Volksmund wird dieses Wahrzeichen auch als Telemichel bezeichnet. Sein offizieller Name lautet jedoch Heinrich-Hertz-Turm, benannt nach dem bekannten Physiker. Errichtet wurde das eindrucksvolle Bauwerk zwischen 1966 und 1968. Als markant gelten seine beiden getrennten Turmkörbe, die als Restaurant- und Aussichtsgeschoss sowie als Betriebsgeschoss für die Fernmeldetechnik dienen. Seit 2001 ist der Hamburger Fernsehturm nicht mehr für die Allgemeinheit zugänglich. Mittlerweile steht das Bauwerk unter Denkmalschutz.

Heinrich-Hertz-Turm

Foto: Heinrich-Hertz-Turm

Geographische Lage

Ort: Hamburg, Deutschland

Adresse:
Heinrich-Hertz-Turm
Lagerstraße 2
20357 Hamburg


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.

ReiseführerHamburg MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2024
300 Seiten, farbig, 186 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000), 25 Detailkarten, 10 Touren

» Mehr Infos & Bestellung