Chilehaus
Das Chilehaus befindet sich im südöstlich der Hamburger Altstadt gelegenen Kontorhausviertel. Erbaut wurde es zwischen 1922 und 1924 im Auftrag des britischen Unternehmers Henry Brarens Sloman, der sich ein beträchtliches Vermögen durch den Handel mit Salpeter aus den Minen in Chile erarbeitet hatte. Sloman ließ das Gebäude nach den Entwürfen mehrerer Architekten anfertigen. Heute gilt das Chilehaus als eines der imposantesten Bauten der Hansestadt. Es hebt sich durch seine an einen Schiffsburg erinnernde östliche Spitze in besonderer Weise hervor. Sie gilt als ein Leitbild des in der Architektur vorzufindenden Expressionismus. Ins Auge fallen zudem die zurückgesetzten Terrassen auf den oberen Stockwerken. Für Besucher besteht die Möglichkeit, durch einen Torbogen in den Innenhof zu gelangen. Hier befinden sich eine Vielzahl an Cafés, Restaurants und Geschäften. Das Chilehaus gehört seit 2015 zum UNESCO Welterbe "Hamburger Speicherstadt und Kontorhausviertel".


Foto: Chilehaus
Geographische Lage
Ort: Hamburg, Deutschland
Adresse:
Chilehaus Hamburg
Fischertwiete 2A
20095 Hamburg
Website: www.chilehaus.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Hamburg MM-City
Kröner, Matthias
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 300 Seiten, farbig, 150 Fotos, herausnehmbare Karte (1:16.000) + App-Freischaltcode, 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-964-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.