Teil des Jakobswegs in Greifswald
Wie auf dem Schild angezeigt, verläuft durch die Hansestadt Greifswald ein Teil des berühmten Jakobswegenetz. Hierbei handelt es sich um die nördlichste Ost-West-Verbindung, die auch als Via Baltica oder der Baltisch-Westfälische Weg bekannt ist. Diese Route erstreckt sich durch Mecklenburg-Vorpommern von Usedom kommend über Greifswald, Rostock und Wismar. Danach verläuft sie weiter durch Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen und Niedersachsen bis nach Osnabrück. Ab dort schließen sich die Routen in Westfalen an.
Der Jakobsweg stellt eine Vielzahl an Pilgerwegen dar, die durch ganz Europa laufen. Zum Ziel haben sie das vermeintliche Grab des Apostels Jakobus in Santiago de Compostela in Galicien. Als der bekannteste dieser Wege gilt der Camino Francés. Diese im Hochmittelalter entstandene Hauptverkehrsachse Nordspaniens führt von den Pyrenäen zu der berühmten Begräbnisstätte. Der Jakobsweg wurde im Jahr 1047 erstmals urkundlich erwähnt.

Foto: Greifswald Jakobsweg
Geographische Lage
Ort: Greifswald, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung