Bockwindmühle in Greifswald-Eldena
Die auf dem Foto zu sehende Bockwindmühle gilt als das Wahrzeichen des Greifswalder Stadtteils Eldena. Die erste schriftliche Erwähnung einer Windmühle an diesem Standort geht bis in das Jahr 1533 zurück. Diese gehörte damals zum Kloster Eldena, später übernahm sie die Universität Greifswald. Bis 1932 wurde in der Mühle Korn gemahlen, danach wurde sie geschlossen und verfiel zusehends. 1972 stürzte sie komplett ein. Der Förderverein Eldeaner Mühle errichte das Bauwerk in Eigeninitiative schließlich neu. Seit 1997 wird hier jährlich am Pfingstmontag das sogenannte Mühlenfest gefeiert. Die Flügel der Windmühle sind zu diesem Anlass in Betrieb.

Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2017, 336 Seiten + herausnehmbare Karte (1:400.000), Fotos: 182 (farbig), Karten: 21 (farbig)
ISBN 978-3-95654-454-5
Mehr Infos & Bestellung