Titelbild
Göttingen

Georg-August-Universität

Die Georg-August-Universität Göttingen blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Gegensatz zu anderen Hochschulen besitzt sie keinen eigenen Campus, sondern verteilt sich über eine Vielzahl an Gebäuden in der ganzen Stadt. Mittlerweile gehört sie zu den größten Universitäten innerhalb Deutschlands.

  • Gründung und erster Lehrbetrieb: Ab 1732 wurde die Universität von König Georg II. ins Leben gerufen. Bereits 1734 nahm sie den Lehrbetrieb auf und wuchs schnell auf 400 Studierende.
  • Entwicklung: In ihrer Anfangszeit war die Universität eine der größten in Europa. Sie etablierte sich als Zentrum für Wissenschaft und Forschung. Heute zählt sie mehr als 23.000 Studierende.
  • Bibliothek mit historischem Schwerpunkt: Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen verwaltet mit zehn Millionen Medieneinheiten eine der größten Sammlungen Deutschlands. Zudem betreut sie mehrere Fachinformationsdienste für die Wissenschaft.
  • Persönlichkeiten: Zahlreiche berühmte Persönlichkeiten haben an der Uni Göttingen studiert, darunter Carl Friedrich Gauß, Georg Christoph Lichtenberg, Graf Otto von Bismarck, Jacob und Wilhelm Grimm, Edith Stein und viele andere. Zudem hat die Universität viele Nobelpreisträger hervorgebracht.

Georg-August-Universität Göttingen

Foto: Georg-August-Universität Göttingen

Geographische Lage

Ort: Göttingen, Deutschland

Adresse:
Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1
37073 Göttingen