St. Albani Kirche in Göttingen
Die evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Albani in Göttingen ist ein beeindruckendes gotisches Bauwerk mit einer bewegten Geschichte, die bis ins 10. Jahrhundert zurückreichen könnte. Sie spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung der Stadt und durchlief zahlreiche bauliche Veränderungen.
- Historischer Ursprung: Der Standort der Kirche könnte bereits vor der Ersterwähnung Göttingens im Jahr 953 bestanden haben. Eine Legende besagt, dass der heilige Bonifatius hier einen Vorgängerbau geweiht haben soll.
- Architektonische Entwicklung: Ab 1376 wurde die Kirche durch die Errichtung des Walls in die Stadt einbezogen. Der heutige Bau entstand ab 1400 in mehreren Etappen und wurde 1467 vollendet.
- Kunstschätze: Zu den wichtigsten Kunstwerken gehören der 1499 geschaffene Flügelaltar von Hans von Geismar und ein Votivkreuz von 1342 mit der ältesten Inschrift der Stadt.
- Sanierungen: Die Kirche wurde mehrmals umfassend renoviert, zuletzt von 1994 bis 1996. 2005 erfolgte zudem eine Restaurierung einiger Fenster.

Foto: Göttingen St. Albani Kirche
Geographische Lage
Ort: Göttingen, Deutschland
Adresse:
St. Albani
Albanikirchhof 1A
37073 Göttingen
Website: stalbani.wir-e.de