Titelbild
Fulda

Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda

Die Stadtpfarrkirche St. Blasius in Fulda ist ein architektonisches Juwel des Spätbarocks sowie ein bedeutendes Ziel für Kulturinteressierte. Gelegen im Herzen der Altstadt, beeindruckt sie mit ihrer dreischiffigen Anlage und den beiden imposanten Türmen. Das nach den Plänen des Jesuitenbruders Johann Andreas Anderjoch erbaute Gotteshaus ist heute Sitz der Innenstadtpfarrei St. Simplicius, Faustinus und Beatrix.

  • Frühmittelalterliche Ursprünge: Um 950 n. Chr. entstand die erste Stadtpfarrkirche nahe des Klosters Fulda. Geweiht wurde diese vermutlich dem Heiligen Mauritius.
  • Romanische und gotische Neubauten: Nach einem Brand 1103 errichtete man eine romanische Kirche. Zwischen 1447 und 1470 folgte ein gotischer Neubau, dessen Nordwestturm bis heute erhalten ist.
  • Barocker Neubeginn: 1771 ließ Fürstbischof Heinrich von Bibra die alte Kirche abreißen und durch das aktuelle barocke Bauwerk ersetzen. Die Weihe erfolgte 1785 auf den Heiligen Blasius.
  • Kunst und Restaurierung: Die Kirche beherbergt bedeutende Altäre und Fresken von Herrlein sowie eine Anbetungskapelle. Seit 1953 wurden an ihr mehrere Restaurierungen durchgeführt. Bei einer im Jahr 2000 durchgeführten Dachsanierung entdeckte man in der Ostwand des südlichen Seitenschiffs einen steinernen Christuskopf, der über zwei Jahrhunderte verborgen geblieben war. Diese kunstvoll gearbeitete Figur ist heute im Kirchenraum öffentlich ausgestellt.

Fulda Blasiuskirche

Foto: Fulda Blasiuskirche

Geographische Lage

Ort: Fulda, Deutschland

Adresse:
Stadtpfarrkirche St. Blasius
Unterm Heilig Kreuz 1
36037 Fulda


Anzeige

Hotels in Fulda

Vergleiche Hotelpreise in Fulda und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.

» Hotelpreise bei Trivago vergleichen