Museum für Stadtgeschichte in Freiburg
Das 1994 eröffnete Museum für Stadtgeschichte ist in dem am Münsterplatz gelegenen Wentzingerhaus in Freiburg untergebracht. Errichtet wurde dieses nach 1761 von dem Maler, Bildhauer und Architekten Johann Christian Wentzinger im Stil des Spätbarock. Allein das Gebäude und seine Gestaltung im Inneren gelten bis heute als Attraktion. In erster Linie sollten das aufwendig gestaltete Treppenhaus mit seiner gusseisernen Wendeltreppe über zwei Stockwerke sowie die schmucke Galerie nicht unerwähnt bleiben. Letzteres wird von einem allegorischen Deckengemälde des früheren Hausbesitzers gekrönt.
In der folgenden Aufzählung befindet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen sowie Exponate des Museums.
- Ausstellung: Neben Kunstwerken von Johann Christian Wentzinger hält die Ausstellung vielseitige Informationen über die mehr als 900jährige Stadtgeschichte Freiburgs bereit. Diese erstreckt sich von ihrer um 1120 erfolgten Gründung über die Errichtung des Münsters und die kriegerischen Auseinandersetzungen des 17. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Thematisiert werden auch das Münzwesen, der Handel, das Handwerk, der Bergbau sowie das Gewerbe.
- Werke von Johann Christian Wentzinger: Zu diesen gehören unter anderem diverse Sandsteinskulpturen der "Vier Jahreszeiten“ aus dem Park von Schloss Ebnet. Besucher finden diese in dem überdachten Innenhof. Interessant sind zudem die spätbarocken Atelier- und Wohnräume des Breisgauer Künstlers.
- Modell: In Gewölbekeller des Museums befindet sich ein Stadtmodell, auf dem das mittelalterliche Freiburg mit seinen Mauern und Toren um 1600 zu sehen ist. Ergänzt wird dieses durch mehrere Stadtansichten und Pläne.
- Veranstaltungen: Das Museum hält spannende Führungen und Sonderausstellungen zu unterschiedlichen historischen Themen bereit.
Foto: Freiburg Stadtmuseum
Kategorie: Museen in Freiburg
Geographische Lage
Ort: Freiburg, Deutschland
Adresse:
Museum für Stadtgeschichte
Münsterplatz 30
79098 Freiburg im Breisgau
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Südschwarzwald mit Freiburg, Basel und Markgräflerland
Ralph Raymond Braun
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2023, 328 Seiten, farbig, 182 Fotos, 45 Detailkarten, 20 Touren
ISBN 978-3-96685-085-8
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.