Titelbild
Erfurt

Erfurt Domplatz

Der Erfurter Domplatz ist ein weitläufiger Marktplatz mit einer Fläche von ca. 3,5 Hektar. Bis 1813 war der nördliche Teil mit Wohnhäusern bebaut, die allerdings bei den kriegerischen Konflikten zwischen Franzosen und Preußen dem Erdboden gleich gemacht wurden. Der historische Teil des Platzes besteht aus Basaltsteinen, während die vormals bebaute Fläche mit Betonsteinen gepflastert ist. Der links auf dem Bild zu sehende Obelisk erinnert an den im Jahr 1777 erfolgten Besuch des Mainzer Erzbischofs von Erthal. Sehr sehenswert ist auch der Trinkwasser spendende Marktbrunnen mit der Minervafigur aus dem 18. Jahrhundert.

Die Nordseite des Domplatzes wird von dem im Jahr 1904 erbauten neugotischen Gerichtsgebäude dominiert, während auf seiner Südseite die historischen Häuser erhalten blieben. Erwähenswert ist vor allem das 1538 erbaute Haus Nr. 31 mit dem Namen "Zur hohen Lilie", in das ältere Gebäudeteile integiert wurden.

Domplatz in Erfurt

Foto: Domplatz in Erfurt

Geographische Lage

Ort: Erfurt, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerThüringen
Schmitt, Heidi
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2023
432 Seiten, farbig, 288 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 47 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Erfurt

Ferienunterkünfte Erfurt

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Erfurt und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Erfurt