Heringslogger AE7 Stadt Emden
Der Heringslogger AE7 Stadt Emden befindet sich gemeinsam mit dem Feuerschiff Amrumbank sowie dem Seenotrettungskreuzer Georg Breusing im alten Hafenbecken von Emden. Erbaut wurde das Schiff im Jahr 1908 auf einer Scheveninger Werft. Ab 1931 kam es in Norwegen als Frachtsegler in der Küstenfahrt zum Einsatz. In erster Linie wurde auf ihm Zement befördert. 1950 erhielt der Logger von den Norwegern einen Hilfsmotor. Schließlich wurde er 1977 nach Bremerhaven gebracht, wo er zu einer schwimmenden Gaststätte umfunktioniert werden sollte. Allerdings kam es nie zur Umsetzung dieses Vorhabens.
1987 gelangte das Schiff als Stiftung von Werner Kühn aus Bremerhaven an den Arbeitskreis Museumslogger e.V. nach Emden. Von 1988 bis 1989 erfolgte eine erste innere Restaurierung seitens der Stadt Emden, die sich hinsichtlich der Gestaltung und Raumaufteilung einen Loggertyp aus der Zeit um 1872 zum Vorbild nahm. Seit 1995 fand das Schiff im alten Hafenbecken seinen neuen Standort. Im Januar 2010 wurden eine umfassende Sanierung des Schiffsrumpfes sowie der Austausch eines Masts auf der Bültjer Bootswerft in Ditzum vorgenommen.

Foto: Emden Heringslogger AE7 Stadt Emden
Kategorie: Museen in Emden
Geographische Lage
Ort: Emden, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostfriesland
Katz, Dieter
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 300 Seiten, farbig, 170 Fotos, 35 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-048-3
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.