Blaues Wunder in Dresden
Bei dem Blauen Wunder in Dresden handelt es sich um eine der fünf Elbbrücken, die auch unter dem Namen Loschwitzer Brücke bekannt ist. Sie stellt das Verbindungsstück zwischen den Villenvierteln Blasewitz und Loschwitz dar. Die dort gelegenen Loschwitzer Elbhänge gelten wegen ihrer malerischen Landschaft und des traumhaften Blickes weit ins Elbtal zu den begehrten Wohngegenden der Stadt.
Die Errichtung des Bauwerks wurde im Jahr 1893 vollendet. Zur damaligen Zeit galt es aufgrund seiner Stahlwerkkonstruktion als Wunderwerk der Technik. Wegen des hellblauen Anstrichs nannte man die Loschwitzter Brücke auch "Blaues Wunder". Da sie während des Zweiten Weltkriegs unversehrt blieb und man an ihr keine Umgestaltungsmaßnahmen vornahm, besitzt sie von allen fünf Brücken die meiste Bausubstanz. Sie ist eines der Dresdener Wahrzeichen und wurde im Jahr 2007 für die Auszeichnung Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland vorgeschlagen. Derzeit wird von Fachleuten über die Zukunft der Brücke diskutiert. Man geht davon aus, das diese bis 2030 genutzt werden kann.

Foto: Dresden Blaues Wunder
Geographische Lage
Ort: Dresden, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Dresden MM-City
Höllhuber, Dietrich / Nitsche, Angela
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2021, 312 Seiten, farbig, 221 Fotos, herausnehmbare Karte (1:15.000) + App-Freischaltcode, 18 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-714-0
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.