Goethefelsen am Herrgottsberg
Der auf dem Foto zu sehende Goethefelsen befindet sich im Darmstädter Forstrevier unmittelbar am Fuße des Herrgottsbergs. Er ist auch unter dem Namen Teufelskralle bekannt. Letztere Bezeichnung rührt von einer Legende her. Dieser zufolge soll der Teufel von den Bewohnern Bessungens unter einem Vorwand dazu gebracht worden sein, auf dem Herrgottsberg eine christliche Kapelle zu errichten. Als er später die Überlistung bemerkte, soll er vergeblich versucht haben, die kleine Kirche mit einem Felsblock zu zerstören. Bei diesem soll es sich um den auf dem Bild gezeigten Felsen gehandelt haben. Angeblich sind auf ihm sogar noch die Krallen des Teufels zu sehen.
Tatsächlich aber stammt dieser Felsen aus einer Zeit, als es am Herrgottsberg zwei Steinbrüche gab. Unter ihm soll Johann Wolfgang von Goethe das Gedicht "Fels-Weihgesang. An Psyche" verfasst haben. Daher trägt er auch den Namen Goethefelsen. Hier finden Besucher zudem eine Gedenktafel vor, die zu Ehren des berühmten Dichters aufgestellt wurde. Später stellte man allerdings fest, dass sich der wahre Goethefelsen weiter südwestlich an der Salzlackschneise befindet. Daher wurde auch dort eine Gedenktafel angebracht. Dieser Felsen trägt jedoch den Namen "Gervinus-Stein".

Foto: Goethefelsen am Herrgottsberg
Geographische Lage
Ort: Darmstadt, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Odenwald mit Bergstraße, Darmstadt, Heidelberg
Runge, Stephanie Aurelia
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2020, 320 Seiten, farbig, 159 Fotos, 38 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-607-5
Mehr Infos & Bestellung