Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven
Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven befindet sich unmittelbar am Neuen Hafen, bei dem es sich zwischen 1830 und 1874 um den größten Auswanderungshafen auf dem europäischen Kontinent handelte. Eröffnet wurde es im August 2005. Zuvor hatten sich bereits der 1985 ins Leben gerufene Förderverein Deutsches Auswanderermuseum und der 1998 gegründete Initiativkreis Erlebniswelt Auswanderung für die Errichtung eines derartigen Museums eingesetzt.
Bei ihrer Einweihung war diese Ausstellung die erste in Deutschland, die sich mit dem Thema Migration befasste. In ihren Räumen erhalten Besucher umfassende Informationen über die deutsche sowie europäische Ein- und Auswanderung. Dabei unternehmen sie eine spannende Zeitreise zu beeindruckenden, originalgetreu nachgebauten Schauplätzen aus mehr als 300 Jahren. Das Erlebnismuseum besitzt eine beachtliche Sammlung zu einer Vielzahl an Geschichten rund um die Migration seit dem 17. Jahrhundert. In diesen interessanten Erzählungen kommt eine Näherin aus New York um 1900 genauso vor wie ein türkischer Fabrikarbeiter aus den 1970er Jahren.
Neben der Dauerausstellung gibt es im Deutschen Auswandererhaus auch die Möglichkeit zur Familienrecherche. Zudem befinden sich vor Ort ein Kino, ein Aufnahmestudio sowie ein Gastronomieangebot. In dem zugehörigen Studio Migration werden des Weiteren Besucherumfragen zu den Themen Migration und Integration durchgeführt. Mit einer durchschnittlichen Besucherzahl von 180.000 pro Jahr gehört das Auswandererhaus zu den besucherstärksten Museen in Deutschland.

Foto: Bremerhaven Deutsches Auswandererhaus
Kategorie: Museen in Bremerhaven
Geographische Lage
Ort: Bremerhaven, Deutschland
Adresse:
Deutsches Auswandererhaus
Columbusstraße 65
27568 Bremerhaven
Website: www.dah-bremerhaven.de
Anzeige
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.
Bremer, Sven
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2024
184 Seiten, farbig, 100 Fotos, herausnehmbare Karte (1:6.500) + App-Freischaltcode, 10 Detailkarten, 6 Touren
» Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.