Titelbild
Bremen

Bremer Stadtmusikanten

Die Bremer Stadtmusikanten sind das wohl bekannteste Wahrzeichen der Hansestadt. Besucher finden die eindrucksvolle Bronzestatue an der linken, westlichen Seite des Rathauses. Gestaltet wurde sie im Jahr 1953 von dem deutschen Bildhauer und Grafiker Gerhard Marcks. Als Grundlage diente das bekannte Märchen der Brüder Grimm, nach diesem sich Esel, Hund, Katze und Hahn auf dem Weg machten, um in Bremen ein besseres Leben zu finden. Auffällig an der Statue sind die blanken Vorderbeine des Esels. Der Grund hierfür ist, dass das Umfassen von ihnen Glück bringen soll. Zudem kann man sich etwas wünschen. Allerdings müssen beide Beine angefasst werden, denn andernfalls macht man sich als Bremen-Laie bemerkbar. Beim Umfassen eines Beines würde man im Volksmund vor Ort sagen, dass ein Esel dem anderen die Hand gibt.

Bremer Stadtmusikanten
Bremer Stadtmusikanten

Foto: Bremer Stadtmusikanten

Geographische Lage

Ort: Bremen, Deutschland


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur. Das Buch können Sie direkt versandkostenfrei beim Verlag bestellt. Der Reiseführer ist auch als App erhältlich.

ReiseführerBremen mit Bremerhaven
Bremer, Sven
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2024
184 Seiten, farbig, 100 Fotos, herausnehmbare Karte (1:6.500) + App-Freischaltcode, 10 Detailkarten, 6 Touren

» Mehr Infos & Bestellung