Bonner Außenstelle des Bundesrates
Auf dem Foto ist der fünfstöckige Nordflügel des Bundeshauses in Bonn zu sehen, der auch als Bundesratsgebäude bezeichnet wird. Entstanden ist dieser im Jahr 1949 im Zuge umfassender Ausbaumaßnahmen der Anlage. In diesem Gebäudeteil fanden die Ausschusssitzungen des Bundesrates statt. Seine Plenarsitzungen wurden allerdings in der angrenzenden früheren Aula der Pädagogischen Akademie abgehalten, die auch den Namen Bundesratssaal trug. Am 26. Mai 1952 erfolgte dort die Unterzeichnung des Deutschlandvertrages. Im Bundesratsgebäude fanden zudem des Öfteren Sitzungen des Bundeskabinetts statt. Nach dem Ende seiner Amtszeit hatte Kanzler Konrad Adenauer dort des Weiteren ein Arbeitszimmer.
Im Jahr 2000 verlegte der Bundesrat seinen Hauptsitz in das frühere Gebäude des Preußischen Herrenhauses in Berlin. Der Nordflügel des Bonner Bundeshauses dient jedoch weiterhin als seine Außenstelle. Hier sind noch die Büros mehrerer seiner Ausschüsse beheimatet, wie beispielsweise für Verteidigung, Auswärtige Angelegenheiten, Agrarpolitik und Verbraucherschutz, Umwelt, Fragen der Europäischen Union sowie Kulturfragen.

Foto: Bonn Bundesrat
Geographische Lage
Ort: Bonn, Deutschland
Adresse:
Deutscher Bundesrat
Platz der Vereinten Nationen 15
53113 Bonn
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.