Stadtbefestigung mit Gallerturm in Überlingen
Auf dem Foto ist ein Teil der Überlinger Stadtbefestigung mit dem Gallerturm im Hintergrund zu sehen. Letzterer thront auf einem Felssporn in mehr als 30 Metern Höhe über dem Gallergraben. Benannt wurde der fünfstöckige Turm nach einem dem Heiligen Gallus geweihten Frauenkloster. Das zwischen 1502 und 1503 errichtete Bauwerk gilt als der älteste runde Wehrturm nördlich der Alpen. Einst war er Teil der äußeren westlichen Stadtbefestigung, die um 1500 zwischen dem Aufkircher Tor und dem See neu erbaut wurde. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erfolgten am Gallerturm umfassende Umbaumaßnahmen. Im Zuge dieser erhielt er einen Zinnenkranz, zudem gestaltete man die Schießscharten in Bogenfenster um. Des Weiteren wurde das Innere für Badegäste zum Wohnen umgestaltet.
Heute befindet sich in den Räumlichkeiten des Turms der Sitz der Gesellschaft der Kunstfreunde Überlingen e. V.. Von dem Felssporn des Turm aus haben Besucher zudem einen herrlichen Ausblick über Überlingen und den Bodensee.

Foto: Überlingen Stadtmauer
Geographische Lage
Ort: Überlingen, Überlinger See, Bodensee, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Bodensee
Siebenhaar, Hans-Peter
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2021, 360 Seiten, farbig, 156 Fotos, herausnehmbare Karte (1:250.000), 40 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-951-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.