Kaiserbrunnen in Konstanz
Der Kaiserbrunnen befindet sich auf der Marktstätte in Konstanz. Errichtet wurde er zwischen 1896 und 1897 an der Stelle eines baufälligen Vorgängerbrunnens, seine Einweihung erfolgte am 30. Oktober 1897. Sehr sehenswert ist auch sein im selben Jahr gestaltetes Wasserspiel, das man in den 1990er Jahren schließlich ersetzte. Heute befindet sich auf dem Brunnen unter anderem ein dreiköpfiger Pfau mit drei Papstkronen. Dieser symbolisiert die Spaltung der abendländischen Kirche, als gleichzeitig drei Päpste den Heiligen Stuhl für sich beanspruchten. Um die Einheit wiederherzustellen, wurde schließlich das von 1414 bis 1418 stattgefundene Konstanzer Konzil ins Leben gerufen. Des Weiteren ist an dem Brunnen eine aus Bronze bestehende Ausgabe des Friedensvertrags von Konstanz aus dem Jahr 1183 angebracht.


Foto: Konstanz Kaiserbrunnen
Geographische Lage
Ort: Konstanz, Bodensee, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Bodensee
Siebenhaar, Hans-Peter
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2021, 360 Seiten, farbig, 156 Fotos, herausnehmbare Karte (1:250.000), 40 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-951-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.