Die Siemensstadt - Siedlungen der Berliner Moderne
Die Siedlungen der Berliner Moderne umfassen insgesamt sechs Wohnsiedlungen in verschiedenen Stadtteilen Berlins, die zwischen 1913 und 1934 von Architekten der Klassischen Moderne entworfen wurden. Sie wurden 2008 von der UNESCO in die Liste des Welterbes aufgenommen. Diese Aufnahme zeigt ein Gebäude in der Goebelstraße in der Großsiedlung Siemensstadt (Nord-Charlottenburg), das in den Jahren 1929 bis 1930 nach Plänen des deutschen Architekten und Architekturtheoretikers Hugo Häring (1882-1958) erbaut wurde. Weitere Siedlungen der Berliner Moderne sind die Gartenstadt Falkenberg in Bohnsdorf, die Siedlung Schillerpark in Wedding, die Großsiedlung Britz in Neukölln, die Wohnstadt Carl Legien am Prenzlauer Berg sowie die Weiße Stadt in Reinickendorf.

Foto: Die Siemensstadt - Siedlungen der Berliner Moderne
Geographische Lage
Ort: Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.