Siegessäule im Tiergarten in Berlin
Bei der Siegessäule auf dem Großen Stern in Berlin handelt es sich um eines der Wahrzeichen der deutschen Bundeshauptstadt. Errichtet wurde sie von 1865 bis 1873 nach den Vorlagen des Architekten Johann Heinrich Strack. Das mit vergoldeten Geschützrohren auf dem Säulenschaft verzierte Monument erinnert an die Siege Preußens im 19. Jahrhundert gegen Dänemark, Österreich und Frankreich. Auch das bunte Mosaik im Säulengang soll den Krieg gegen Frankreich sowie die Gründung des Deutschen Reiches 1871 in besonderer Weise hervorheben. Eindrucksvoll ist vor allem die 8,32 Meter hohe Statue der Siegesgöttin Viktoria auf der pitze der Säule. Diese wurde von dem deutschen Bildhauer Friedrich Drake gestaltet.
Ihre heutige Bekanntheit hat die 69 Meter hohe Siegessäule vor allem der Love Parade zu verdanken, deren Abschlussparty über etliche Jahre hinweg auf dem dortigen Platz stattfand. Ursprünglich errichtet wurde die Siegessäule jedoch auf dem Königsplatz, dem heutigen Platz der Republik. Erst 1938/39 wurde sie an ihren jetzigen Standort versetzt.

Foto: Siegessäule
Geographische Lage
Ort: Mitte, Berlin, Deutschland
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.