Schlosspark Theater Berlin
Das Schlosspark Theater ist ein im Berliner Stadtteil Steglitz gelegenes Schauspielhaus. Als Teil des Gutshauses Steglitz wurde es im Jahr 1804 eröffnet. Der Bauherr Carl Friedrich von Beyme hatte dieses zuvor im Stil des preußischen Frühklassizismus errichten lassen. Im Jahr 1921 zog das Theater in den einstigen Wirtschaftstrakt des Wrangelschlösschens um. Damals fasste es 440 Plätze. Nach dem Zweiten Weltkrieg fanden vor Ort mehrere deutschsprachige Erstaufführungen bekannter zeitgenössischer Dramatiker statt, wie zum Beispiel Samuel Becketts "Warten auf Godot" im Jahr 1953.
1950 ernannte man das Schlosspark Theater zur kleinen Spielstätte der Staatlichen Schauspielbühne Schillertheater im Bezirk Charlottenburg. Von dieser Zeit an traten hier berühmte Persönlichkeiten auf, unter anderem Klaus Kinski, Peter Ustinov, Johanna von Koczian, Erich Schellow, Klaus Kammer und viele weitere. Mit der 1993 erfolgten Auflösung des Schillertheaters stellte auch das Schlosspark Theater seinen Betrieb ein. In der Zeit danach wurde das Schauspielhaus als Privattheater weitergeführt, zuerst von Heribert Sasse, danach von den Unterhaltungskonzern Stage Entertainment. Keiner von ihnen konnte jedoch an die vorherigen Erfolge anknüpfen. Das Theater wurde daher erneut geschlossen. 2008 übernahm der Kabarettist Dieter Hallervorden schließlich das Schauspielhaus. Nach umfassenden Sanierungsarbeiten wurde es zur Spielzeit 2009/10 mit 473 Plätzen wiedereröffnet. Dieser Neustart stellte sich als erfolgreich heraus. Hallervorden führt das Theater unter dem Motto "Geist mit Humor".

Foto: Schlosspark Theater Berlin
Geographische Lage
Ort: Steglitz-Zehlendorf, Berlin, Deutschland
Adresse:
Schlosspark Theater Berlin
Schloßstraße 48
12165 Berlin
Website: www.schlossparktheater.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Berlin MM-City
Bussmann, Michael / Tröger, Gabriele
Michael-Müller-Verlag, 6. Auflage 2022, 336 Seiten, farbig, 155 Fotos, herausnehmbare Karte (1:17.500), 25 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-947-2
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.