Kartause von Valldemossa
Bei dem auf dem Bild zu sehenden Gebäude handelt es sich um die Kartause von Valldemossa, die in der spanischen Sprache als Sa Cartoixa bezeichnet wird. Das ehemalige Kloster wurde im Jahr 1399 durch Martin I. König von Aragon gegründet. Es gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf der Baleareninsel Mallorca. Die Gebäude, die Besucher mittlerweile vorfinden, stammen allerdings vorwiegend aus dem 18. Jahrhundert. Im Jahr 1935 wurde das Kloster aufgelöst und seine insgesamt neun Zellen einzeln veräußert. In zwei von ihnen residierte im Winter 1838/39 der polnische Komponist Fréderic Chopin mit seiner Geliebten Georg Sand. Auch heute noch sind die Räumlichkeiten des früheren Klostern in Privateigentum. In ihnen finden Besucher mittlerweile mehrere Museum mit verschiedenen Themenschwerpunkten vor.
Als sehr sehenswert gelten zudem die zwischen 1751 und 1812 erbaute neoklassische Kirche, die alte Klosterapotheke mit Gefäßen aus dem 17. und 18. Jahrhundert, der Adienzsaal, die Bibliothek und die ehemals von Fréderic Chopin und George Sand bewohnten Zellen Nr. 2 und 4.

Foto: Valldemossa Sa Cartoixa
Kategorie: Museen auf Mallorca
Geographische Lage
Ort: Valldemossa, Serra de Tramuntana, Mallorca, Spanien
Adresse:
Sa Cartoixa Valldemossa
Plaça Cartoixa
07170 Valldemossa
Website: www.cartoixadevalldemossa.com
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mallorca
Schröder, Thomas
Michael-Müller-Verlag, 12. Auflage 2020, 336 Seiten, farbig, 177 Fotos, herausnehmbare Karte (1:200.000), 49 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-729-4
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.