Titelbild
La Gomera

Der Nebelwald von La Gomera

Die Aufnahme von der Straße GM-2 zeigt, weshalb der Jahrhunderte alte Lorbeerwald auf La Gomera auch gerne als Nebelwald bezeichnet wird. Dieser Nebel verleiht ihm durchaus eine mystische Atmosphäre. Zurückzuführen ist die Nebelbildung auf das Zusammentreffen der feuchten Passatwinde mit den bergigen Höhenlagen der Insel. Diese Luftmassen kühlen beim Aufstieg ab und kondensieren, wodurch der Nebel entsteht.

Aufgrund dieses Vorgangs wird für eine ständige Feuchtigkeit im Wald gesorgt, die die artenreiche Vegetation gedeihen lässt. Der Nebel spielt somit eine große Rolle im Ökosystem des Lorbeerwaldes und schafft hervorragende Bedingungen für diese einmalige Flora und Fauna in der Region. Besucher können vor Ort die zauberhafte Stimmung eines Nebelwaldes erleben und sich an der außergewöhnlichen Natur erfreuen. Allerdings sollten sie aufgrund dieser Witterung bei einer Wanderung immer auch wärmere Kleidung mitnehmen.

Der Nebelwald von La Gomera

Foto: Der Nebelwald von La Gomera

Geographische Lage

Ort: La Gomera, Spanien


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerGomera
Lisa Kügel
Michael-Müller-Verlag, 3. Auflage 2025
256 Seiten, farbig, 126 Fotos, herausnehmbare Karte (1:750.000), 56 Detailkarten, 25 Touren

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen auf La Gomera

Ferienunterkünfte La Gomera

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf La Gomera und anderen Regionen in Spanien. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte auf La Gomera