Titelbild
Speyer

Dreifaltigkeitskirche Speyer

Die evangelische Dreifaltigkeitskirche befindet sich im historischen Zentrum von Speyer nahe des Marktplatzes. Sie ist ein geschütztes Kulturgut gemäß der Haager Konvention.

  • Entstehung: Das Gotteshaus wurde zwischen 1701 und 1717 nach den Entwürfen des Architekten Johann Peter Graber errichtet. Seine Einweihung erfolgte im Jahr der Fertigstellung, und zwar am 31. Oktober zum 200jährigen Jubiläum der Reformation. Der sehr sehenswerte Barockbau entstand nach dem Vorbild der Frankfurter Katharinenkirche.
  • Entwicklung: 1792 wurde Speyer von französischen Revolutionstruppen erobert. Der letzte Gottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche fand am zweiten Weihnachtstag 1793 statt. Danach wurde das Gotteshaus geplündert und sämtliches Inventar entfernt. In der letzten Phase der napoleonischen Feldzüge diente die Kirche als Lazarett für verwundete Soldaten, erst ab 1814 wurden hier wieder Gottesdienste gefeiert. Bei einem Luftangriff im Jahr 1944 wurden Teile der Kirche beschädigt, die Restaurierung erfolgte in den Nachkriegsjahren.
  • Gegenwart: Heute gilt das Gotteshaus als ein Schmuckstück des Barock von überregionalem Bedeutungsgrad sowie eine besondere Leistung evangelischer Kirchenbaukunst. Sehr sehenswert ist die bis heute im Original erhaltene Inneneinrichtung aus Holz. Auch die Schnitzereien an Altar und Kanzel von Christian Dathan sowie das von Johann Christian Gutbier bemalte Gewölbe mit biblischen Szenen sollten hierbei nicht unerwähnt bleiben.

Speyer Dreifaltigkeitskirche

Foto: Speyer Dreifaltigkeitskirche

Geographische Lage

Ort: Speyer, Deutschland

Adresse:
Dreifaltigkeitskirchengemeinde Speyer
Große Himmelsgasse 4
67346 Speyer