Staatliches Museum in Schwerin
Beim Staatlichen Museum handelt es sich um ein Kunstmuseum in der Landeshauptstadt Schwerin. Es befindet sich gemeinsam mit der 1882 im Auftrag des Großherzogs Friedrich Franz II. erbauten Staatsgalerie in unmittelbarer Nachbarschaft zum Alten Garten und dem Staatstheater. Gegenüber auf einer kleinen Insel tront das berühmte Schweriner Schloss.
Das Staatliche Museum wurde 1882 als technisch innovativer Neubau eröffnet. Sein Baustil galt als charakteristisch für die damalige Zeit, unter anderem aufgrund seines beeindruckenden Eingangsportals mit der großen Treppe und den ionischen Säulen. Da das Museumsgebäude vorwiegend an antike Tempelbauten erinnert, wird es häufig als Kulisse für die jährlich stattfindenden Open-Air-Opernaufführungen verwendet. Zunächst diente das Bauwerk als Privatmuseum für den Großherzog Friedrich Franz II., der es für wissenschaftliche Zwecke nutzte. Erst als am 14. November 1918 der Großherzog Friedrich Franz IV. sein Amt aufgab, wurde aus dem Privatmuseum ein Landesmuseum.
Heute sind in seinen Räumlichkeiten eine der bedeutendsten Kunstsammlungen flämischer und niederländischer Maler des 16. und 17. Jahrhunderts sowie weitere wertvolle Gegenstände aus anderen Epochen untergebracht. Letztere reichen bis in die Antike zurück.

Foto: Staatliches Museum
Kategorie: Museen in Schwerin
Geographische Lage
Ort: Schwerin, Deutschland
Adresse:
Staatliches Museum Schwerin
Alter Garten 3
19055 Schwerin
Website: www.museum-schwerin.de
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Mecklenburgische Seenplatte
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 5. Auflage 2021, 348 Seiten, farbig, 209 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 44 Detailkarten
ISBN 978-3-95654-984-7
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.