Albtrauf
Diese Aufnahme zeigt den Blick vom Albtrauf in das obere Echaztal bei Lichtenstein. Als Albtrauf bezeichnet man den nach Nordwesten ausgerichtete Steilabfall der Schwäbischen Alb. Auf relativ kurzer Distanz fällt hier die Alb in mehreren Schichtstufen steil ab ins Albvorland. Noch vor rund 20 Mio. Jahren reichte die Albhochfläche noch bis in den Raum Stuttgart. Durch Erosion ist der Steilrand (Trauf) mittlerweile bis südlich von Reutlingen rückwärts abgetragen worden.

Foto: Albtrauf
Geographische Lage
Ort: Schwäbische Alb, Deutschland
Anzeige
Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen auf der Schwäbischen Alb und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.
Anzeige
Hotels auf der Schwäbischen Alb
Vergleiche Hotelpreise auf der Schwäbischen Alb und weltweit von mehreren Websites auf einmal.
Wir suchen. Du sparst.
» Hotelpreise bei Trivago vergleichen

