Warnemünde Kirche
Bei der auf dem Bild gezeigten Kirche handelt es sich um einen neugotischen Backsteinbau, der sich im Rostocker Stadtteil Warnemünde befindet. Das Bauwerk wurde zwischen 1866 und 1871 nach den Plänen des Schweriner Architekten Theodor Krüger errichtet und gehört der Kirchengemeinde Warnemünde an. Diese wiederum ist Teil der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs. Der erste Gottesdienst zur Einweihung der Kirche fand 1871 statt.
Zu Zeiten der DDR wurden nur wenige Renovierungsarbeiten an der Kirche durchgeführt. Nach der Wende war es nur anhand großer finanzieller Einbußen möglich, das Gebäude umfassend zu sanieren. Mehrere aktive Unterstützer schlossen sich 2001 zusammen und gründeten einen Förderverein zum Erhalt des Bauwerks. Dies ermöglichte weitere Erneuerungen, unter anderem den Einbau einer Toilette, die Errichtung eines barrierefreien Eingangs, die Reparatur der Christophorus-Figur oder auch die Neugestaltung des Kirchenumfelds.
Das Gebäude verfügt über eine sehr sehenswerte Inneneinrichtung. Zu dieser gehören beispielsweise der aus dem Jahr 1475 stammende gotische Schnitzaltar, die 1591 fertiggestellte Renaissancekanzel, die Christophorus-Figur mit einer Größe von 3,72 Metern sowie eine nach modernerem Vorbild 1975 gebaute Orgel.

Foto: Kirche in Warnemünde
Geographische Lage
Ort: Rostock, Deutschland
Adresse:
Kirche Warnemünde
Kirchenplatz 1
18119 Rostock
Reiseführer
Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur (Anzeige):
Ostseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022, 360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten
ISBN 978-3-96685-088-9
Mehr Infos & Bestellung
Ausflug online buchen
Bei unserem Partner GetYourGuide (Sponsored Link) können Sie Ausflüge in der Region online buchen.