Titelbild
Rostock

Ständehaus in Rostock

Das neugotische Rostocker Ständehaus befindet sich in der Wallstraße in unmittelbarer Nachbarschaft zum Steintor, errichtet wurde es zwischen 1889 und 1893 nach den Plänen des aus Schwerin stammenden Hofbaurats Gotthilf Ludwig Möckel im Stil des Historismus. Zur damaligen Zeit war in seinen Räumlichkeiten das Parlament der mecklenburgischen Stände untergebracht, deren Vertreter hier bis 1918 tagten. Das Ständehaus ist ein beeindruckendes Backsteingebäude, das aus mehreren Türmen und unzähligen Verzierungen besteht. Im inneren Teil befindet sich ein Lichthof mit einer von Galerien umgebenen Freitreppe. Ebenso der getäfelte Festsaal ist sehr sehenswert. Als im Zuge der Novemberrevolution die Stände aufgelöst wurden, fungierte das Gebäude für unterschiedliche öffentliche Zwecke. In der früheren DDR diente es als Klubhaus der Volksmarine. Heute befindet sich in den Räumlichkeiten der Sitz des Oberlandesgerichts von Mecklenburg-Vorpommern.

Ständehaus

Foto: Ständehaus

Geographische Lage

Ort: Rostock, Deutschland

Adresse:
Ständehaus Rostock
Wallstraße 3
18055 Rostock


Anzeige

Reiseführer

Als Reiseführer für die Region empfehlen wir folgende Literatur.

ReiseführerOstseeküste - Mecklenburg-Vorpommern
Becht, Sabine / Talaron, Sven
Michael-Müller-Verlag, 8. Auflage 2022
360 Seiten, farbig, 190 Fotos, herausnehmbare Karte (1:400.000), 27 Detailkarten

» Mehr Infos & Bestellung

Anzeige

Ferienwohnungen in Rostock

Ferienunterkünfte Rostock

Bei der Ferienhaus-Suchmaschine Holidu finden Sie zahlreiche Ferienhäuser und Ferienwohnungen in Rostock und anderen Regionen in Deutschland. Ein großer Teil der Ferienunterkünfte ist kostenfrei stornierbar.


» Ferienunterkünfte in Rostock